Unser Ausbildungsangebot zum Baby- und Kleinkinderschwimmtrainer
Die sich rasant verändernde und fortschreitend technisierte Welt schränkt zunehmend die für die Entwicklung des Kindes so wichtigen Bewegungsangebote und -erfahrungen ein. Die Entwicklungsschritte eines Kindes folgen einem festen Fahrplan und die damit verbundenen Bedürfnisse kindlicher Bewegung sind dennoch unverändert geblieben und unabhängig von der veränderten Lebens- und Berufswelt. Wird dieser Fahrplan nicht eingehalten, kommt es zu Entwicklungsverzögerungen, die das Individuum möglicherweise den Rest seines Lebens begleiten.
Die Zahl der Kinder mit Wahrnehmungs- und Bewegungsschwierigkeiten steigt stetig an. Hierfür sind unter Anderem mangelnde Anforderungen an den Gleichgewichtssinn verantwortlich. Dieser zählt zu den ersten reifenden Sinnessystemen des Menschen und verschafft dem Kind schon sehr früh wichtige Sinneserfahrungen, die die kognitive und emotionale Entwicklung stark beeinflussen.
Das Medium Wasser bietet auf wunderbare Weise bereits den Kleinsten die Möglichkeit sich zu bewegen und vielfältige Sinneseindrücke zu erleben. Vor allem das Gleichgewichtssystem profitiert hiervon und unterstützt somit die sprachliche, sensomotorische und soziale Kompetenzentwicklung des Kindes von Anfang an.
Beschreibung
Diese Ausbildung qualifiziert Sie, Kurse für Babys von 4-18 Monaten und Kleinkinder zwischen 1,5 und 4 Jahren durchzuführen. Die 2-tägige Ausbildung gibt Ihnen einen fundierten Einblick in die kindliche Entwicklung. Sie lernen die frühkindlichen Reflexe kennen und erfahren, wie diese die Entwicklung sowohl im motorischen als auch im kognitiven Bereich leiten. Weiter lernen Sie, welche Auswirkungen persistierende Reflexe auf die Entwicklung der Kinder haben. Es werden Übungen vermittelt, mit denen die Kinder speziell im Bereich frühkindlicher Reflexe und Gleichgewicht gefördert werden können. Die Ausbildung basiert auf einem, von uns entwickelten Lehrplan, der einen pädagogisch-didaktischen Hintergrund hat, auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und Übungen aus dem neurophysiologischen Training nach Dorothea Beigel® integriert.
Kursinhalte
Theorie:
- Grundlagen der kindlichen Entwicklung
- Frühkindliche Reflexe
- Physikalische Eigenschaften des Wassers und deren Wirkung auf den Organismus
- Grundfertigkeiten Kriechen, Krabbeln, Laufen, Greifen, Werfen, Springen, Tauchen
- Basisübungen für Babyschwimmen
- Basisübungen für Kleinkinderschwimmen
- Mögliche Fehler erkennen und korrigieren
- Einführung in Didaktik und Methodik
- Umgang mit Kindern und Eltern
Praxis:
- Basisübungen zum Babyschwimmen
- Basisübungen zum Kleinkinderschwimmen
- praktische Erfahrung mit dem didaktischen Konzept des AquaFitnessClubs
- Organisationsformen
- Variationen in der Stundengestaltung
- Materialkunde
Kursumfang
Die Ausbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten. Die Kosten für diese Ausbildung belaufen sich auf € 450,- (zzgl. MwSt.). Im Preis sind umfangreiche Schulungsmaterialien, Zugang zur Akademie-Cloud, Download von Stundenentwürfen und das Abschlusszertifikat enthalten.