AquaCycling ist der AquaFitness Trend! Es fördert nicht nur Ausdauer, Kraft und Koordination, es macht auch noch riesigen Spaß! Wunderbarerweise werden nirgendwo so schnell so viele Fettzellen verbrannt und das Bindegewebe gestrafft wie beim AquaCycling. AquaCycling eignet sich für Personen jeglichen Fitness Levels, besonders zum Wiedereinstieg, zur Gewichtsreduktion, bei Bindegewebsschwäche, Lip- und Lymphödem und für Diabetiker. AquaCycling verursacht aufgrund der positiven Eigenschaften des Wassers keinen Muskelkater und man fühlt sich nach dem Training angenehm angestrengt, aber nicht erschöpft.

Beschreibung

AquaCycling eignet sich in hohem Maße zur aktiven Gesundheitsförderung - wissenschaftliche Studien belegen dies. AquaCycling wird sowohl zur Prävention als auch zur Rehabilitation eingesetzt. Zur Gewichtsreduktion, zum Muskelaufbau im Halte- und Stützapparat und selbst im Breitensport zur Steigerung und Erhaltung der Fitness ist AquaCycling gleichermaßen effektiv. All dies erreicht man mit viel Spaß und großer Motivation in der Gruppe, egal in welchem Alter und mit welchem Fitnesslevel.

Die 2-tägige Ausbildung ist eine umfassende Einführung in die Sportart AquaCycling auf der Basis unseres internen Ausbildungscurriculums, das in den vergangenen 12 Jahren angewendet und weiterentwickelt wurde. Bei uns erhalten Sie eine fundierte Ausbildung durch Spezialisten aus verschiedenen Bereichen. Es werden theoretische und praktische Inhalte aus Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Didaktik und Methodik vermittelt.

Ziel ist es, die Lust am AquaCycling – auch ohne Vorkenntnisse – für andere spürbar zu vermitteln, ob als Reha-Maßnahme, Prävention oder als sportliche Aktivität.

Diese Ausbildung qualifiziert Sie, AquaCycling-Kurse in der Basisversion abzuhalten.

Kursinhalte

Theorie:

  • Vorteile des Trainings im Wasser
  • Physikalische Eigenschaften des Wassers
  • Grundlagen der Immersionsphysiologie
  • Grundlagen der Anatomie
  • Grundlagen der Trainingslehre
  • Methodisch & didaktische Grundlagen
  • Planung einer AquaCycling Stunde
  • Schriftliche Prüfung

Praxis:

  • Technische Einweisung in das Produkt Aquarider®
  • Das Medium Wasser als „Trainingsgerät“ erleben
  • Praktische Einführung in das AquaCycling
  • Basisbewegungen beim AquaCycling
  • Richtige Haltung, Belastungssteuerung, Trainingsgestaltung
  • Aufbau einer Übungseinheit
  • Variationen in der Trainingsgestaltung

Kursumfang

Die Ausbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten. Die Kosten für diese Ausbildung belaufen sich auf 399,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis sind umfangreiche Schulungsmaterialien, Zugang zur Akademie-Cloud, Download von Stundenentwürfen und das Abschlusszertifikat enthalten.

Beschreibung

Diese Ausbildung qualifiziert Sie, AquaCycling-Kurse gemäß dem AquaFitnessClub-Konzept durchzuführen. Erforderlich hierfür ist die Basisausbildung.

In dieser 2-tägigen Ausbildung lernen Sie den Aufbau des didaktischen Kurskonzepts des AquaFitnessClubs kennen, werden auf jede einzelne Stunde und deren Inhalt intensiv geschult und zum Experten ausgebildet. Sie erhalten eine detaillierte Einführung in den Kursablauf und die darin verankerten Themen. Sie erlangen fundierte Kenntnisse sowohl in der Trainingswissenschaft als auch in der menschlichen Anatomie, die Sie zum Experten für einen optimalen AquaCycling-Kurs machen. Erst dadurch wird das gesamte Potenzial des AquaCyclings für Ihre Teilnehmer nutzbar. Schon kleine Abweichungen bei bestimmten Kriterien des Trainingskonzepts reduzieren den Effekt um ca. 40 %. Um dies zu verstehen und dem entgegenzuwirken, ist das umfassende Wissen des Trainers der zentrale Punkt.

Kursinhalte

Theorie:

  • Fundierte Kenntnisse der Anatomie
  • Fundierte Kenntnisse der Stoffwechselphysiologie
  • Fundiertes Wissen zur Trainingssteuerung
  • Das didaktische Konzept des AFC
  • Grundwissen zu einzelnen Krankheitsbildern
  • Einführung in Didaktik und Methodik
  • Umgang mit Kindern und Eltern

Praxis:

  • Aufbau der eigenen Haltungskompetenz
  • Mögliche Fehler erkennen und korrigieren
  • Typische Haltungsfehler und Haltungsbilder
  • Angemessene Fehlerkorrektur beim Kunden
  • Kommunikation und Präsentation
  • Qualitätsmanagement
  • Schriftlicher Test
  • Lehrprobe

Kursumfang

Die Ausbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten. Die Kosten für diese Ausbildung belaufen sich auf 450,- Euro zzgl. MwSt. In diesem Preis sind umfangreiche Schulungsmaterialien, Zugang zur Akademie-Cloud, Download von Stundenentwürfen und das Abschlusszertifikat enthalten.